• Allegory of the 1st partition of Poland (Noël Le Mire)
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Kultivierter Ethnozentrismus ist schwer abbaubar : Warum Europa kolonial denkt und handelt Damals wie heute ... und sich damit selbst auslöscht

    Und das ist kein europäisches Problem, sondern ein westliches. Unser Kulturkreis vergisst es gern. Gerade jetzt wo es sich doch so gut über "andere" Verwandte überm Teich lästern lässt. Und deshalb ist es wichtig immer wieder daran zu erinnern. Was auch...

  • Die Wahl mit den offenen Fragen 2025
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Stehen wir vor einem Scheideweg? : Jahrhundertwahl in Verhältnissen gesehen Der Versuch einer neutralen Auswertung

    Das Wichtigste vorweg: Anders als es - wenn man die Auswertungen verfolgt - vielleicht den anscheint hat, kann aus meiner Sicht keine der Parteien aus dem Wahlergebnis etwas für sich Parteispezifisches entnehmen. Schon gar nicht etwas Positives. Die Sieger...

  • DEFA Studios für Spielfilme (Heute Studios Babelsberg)
    Ein Kommentar von Britta Leuchner (im InterScenario Online Magazin)

    Wie öffentliche Gesichter in einer Zeit eingefroren werden : Stars aus dem Osten sind kein Freiwild Künstler Persönlichkeiten als Opfergabe im Retrokult

    Eine sehr provokante Titelzeile. Und das wollte sie auch sein. Ich mag den Begriff "Stars aus dem Osten" nicht, aber ich wollte damit gleich die "richtigen" Leser ansprechen. Worum es geht? Um eine immer häufiger auftretende skrupellose Masche der...

  • Karl Lagerfeld mit einer Uhr von Stefan Strumbel
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Wunsch nach detailierten Raum zur Rezeption : Der milleniale Beuys Effekt Warum muss immer alles unfassbar groß sein

    Was Schlingensief für das Theater der Jahrtausendwende war, wollen Künstler wie Stefan Strumbel vielleicht mit ihren Arbeiten für eine neue Generation von Kunstrezipienten sein. Zumindest wirkt es annährend so, wenn man Analogien - die ja immer etwas...

  • Damaged Crime Motion Picture Vincent Cassel Samuel L. Jackson
    Ein Kommentar von Britta Leuchner (im InterScenario Online Magazin)

    Renzension zum Kinofilm mit Starbesetzung : Damaged Ist das der neue Durchschnitt im Streaming Kino?

    Weiß man ein wenig um den filmischen Flair den Schauspieler wie Vincent Cassel und Samuel L. Jackson in ihren jeweiligen Kino-Kategorien umgibt und stolpert dann im Streaming Angebot ausgerechnet über einen in solch ungewöhnlicher Kombination international...

  • Abbildung einer Strandanlage in Templin
    Ein Kommentar von Rainer Leisering (im InterScenario Online Magazin)

    Verlust von Lokal-Identität : Warum Tourismus nicht die Lösung ist Wachstum durch Tourismus ist eine Illusion

    Jene, die unreflektiertes Wachstum kritisch betrachten, werden stets mit dem selben Totschlag-Argument konfrontiert. Egal ob es um Kritik an schlecht kontronllierter Gentrifizierung in den Städten, um Landespolitik, oder um die Erschließung neuer Tourismus...

  • Dystopie einer Post Apokalypse
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Der Irrsinn hat zunehmend klare Linien : Wie weit wollen wir noch gehen? Dummie-Crashtest der westlichen Welt

    Erst Sträter jetzt Krömer. Zeigt einmal mehr dass sich Einzelne in Zeiten von Influencer-Narzissmus ein selten gewordenes Merkmal bewahrt haben: Integrität!...

  • Gender Champions photo by ITU Pictures under license CC BY 20
    Ein Kommentar von Marius Fitzgerald (im InterScenario Online Magazin)

    Eure Meinung ist gefragt : Schlagwort Patriarchat kriegt Schlagseite Ein ungewöhnliches Anliegen

    Es ist ein nicht gerade sehr ehrenvolles Gebahren einen Kommentar von woanders her zu kopieren, aber da ich dieses Magazin so verstanden habe, dass es sich keinem Konzept unterwirft, sondern für den Diskurs einsteht, habe ich mir den Mut hergenommen und...

  • Abbildung von Tageszeitungen
    Ein Kommentar von Marius Fitzgerald (im InterScenario Online Magazin)

    Denkkultur auf dem Prüfstand : Stutenbeißerei auf roten Pfoten Die TAZ als HAZ(z) Redner?

    Stutzig und aufmerksam wurde ich auf eine eventuelle Schieflage meines Bildes und meiner (zumeist naiv positiv voreingenommenen) Vorstellung von der TAZ schon vor vielen Jahren, als ich einem völlig unbedarften und ungeplanten Besuch auf...

  • Abbildung von Filmposter - The Flight - aus dem Jahr 2012 mit Denzel Washington
    Ein Kommentar von Britta Leuchner (im InterScenario Online Magazin)

    Kritik zum Film : The Flight (Film, US 2012) Dank Netflix eine zweite Sichtung

    Ich habe schon gemerkt, dass Denzel Washington einen gewissen Vorschusslorbeeren produzierenden Ruf bei Fans und Kritikern genießt. Den ich, obwohl ich ihn mag, nicht so ganz unreflektiert übernehmen kann. Da ich bis jetzt immer noch nicht sehe, dass er,...

  • Sfeerfoto ES 90 - Photo by Foersta Bv Licensed under CC BY-NC-SA 2.0
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Zeitalter der Online Staubsaugervertreter : Boom der heimischen Espressomaschine Alter Kaffee - Neu aufgebrüht

    Ja auch ich bin ein Opfer dieser hochgelobten „Hobby-Barista“ Tage und Müßiggängerei unnötiger Ausgaben für die Idee zu Hause oder im Büro einen richtig guten selbst gemachten Espresso zu trinken. „Einkreiser“, „Zweikreiser“, wer diese Begriffe kennt...

  • One last bright idea - Flickr photo by Dennis Wilkinson Licensed under CC NC SA 2.0
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Im Tal der Ahnungslosen wuchert Unkraut : Missbrauch der Corona-Krise Spendenaufrufe & Quoten Hochkonjunktur

    Kennen Sie den Witz mit dem Pessimisten und dem Optimisten? So kommt es mir immer wieder vor, wenn ich mir sozial-dynamische Prozesse in der Gesellschaft anschaue in Krisenzeiten. So auch zu Zeiten von Corona. Wir haben lange in der Redaktion darüber...

  • Abbildung der interaktiven Karten zur Ausbreitung des Coronavirus
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Experten mißbrauchen Panik für Präsenz : Fehlgeleitete Mustererkennung im Diskurs Der fatal irrtümliche Vogelgrippe-Vergleich

    Sie haben schon eigene Namen, die "Herrschaften", die sich immer dann zu Wort melden, wenn ein großes Thema in den Medien für Wirbel sorgt und sie nichts Besseres zu tun haben als sich behäbig darüber herzumachen. Vor allem dann, wenn sie keiner gefragt...

  • Abbildung von Playmobil Polizei Figuren
    Ein Kommentar von Marius Fitzgerald (im InterScenario Online Magazin)

    Kalkulierte Tragödien in der Drittauswertung? : Das Filmrechte-Syndikat Wie gegenwärtig Geschehenes bereits verkauft ist

    Ob es der aktuelle Diamanten-Raub aus dem „Grünen Gewölbe“ in #Dresden ist oder der #Münzraub in Berlin. Ob es ein neuer Serienkiller in den USA oder ein Polizeiskandal mit Übergriffen auf die Afroamerikanische Bevölkerung sind, oder...

  • Fotomontage Strum im Wasserglas
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Klimawandel kein Sturm im Wasserglas : Ignoranz des Menschlichen Selbstrettung ein humaner Trugschluss?

    Brand aktuell: Der Klimawandel lässt den Winter zu einem Herbst Sturm werden. Botschafter des Wandels - nicht selten wohlhabende und erfolgreiche Mediengestalten - werden mit schlecht versteckter, aber heimlicher Freude geifern: Wir...

  • Abbildung des Logos von Youtube
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Frei sprechen will gekonnt sein : Waage zwischen Freiheit, Anstand & Zensur Freiheit ist nur so wertvoll wie seine Nutzer

    Youtube geht endlich härter gegen Beleidigungen vor. So zumindest die jüngste Ansage einer der größten Video-Plattformen, die viel mit dem Problem der Kommentarkultur seiner Nutzer zu kämpfen hat. Google, der Betreiber von Youtube und einstiger Verfechter...

  • Abbidlung der Geschäftsstelle von correctiv.org in Bottrop
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Rezension zu Beitrag auf correctiv.org : Die nicht ganz korrekte Korrektur Stolpersteine in der Berichterstattung

    Eine ordentliche Hand voll Worte im Mund, die correctiv.org da zu ihrem Slogan machen. Hellhörig geworden und inspiriert worden zu diesem kleinen Beitrag hier bin ich eigentlich nur zufällig. Als ich bei einem Artikel, der mich interessierte, über etwas...

  • Abbildung von Angela Merkel am Sprecherpult
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Fr. Dr. Merkel, warum alles gut ist wie's ist : Was wir über uns nicht hören wollen Falscher Aktionismus schlimmer als keiner

    Viele ahnen es eigentlich schon, aber keiner will es aussprechen. Denn damit lässt sich heute im Post-Konservativismus weder Politik noch Opposition machen. Noch in den Medien Geld verdienen, da der Skandal und die Würze für den allgemeinen „Wutbürger von...

  • Abbildung von einem Ford Mustang und dessen Entwickler Lee Iacocca
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Gezüchtetes Problem der Multikultiwelt? : Kulturelle Aufspaltung & Entfremdung 2.0 Das Rad der Geschichte dreht sich weiter

    Der seit einigen Jahren wieder anwachsende öffentlich zugängliche #Populismus gegen Menschen eines anderen kulturellen Hintergrunds als dem eigenen (den verdeckten gab es ja immer) und der trauriger Weise wieder salonfähig gewordene Umgangston gegen andere...

  • Abbildung einer Silhouette vor einem Laptop
    Ein Kommentar von Larissa Neuhofer (im InterScenario Online Magazin)

    Eine Analogie zum Leben und der Natur : Die dunkle Seite des hellen Sterns namens Internet Hassreden und Fakenews, was tun?

    Das Internet bietet grenzenlosen Austausch. Auf verschiedensten Plattformen, in Foren, Blogs, auf sozialen Netzwerkseiten und im Überfluss darüber hinaus unter den Einträgen auch gleich noch einmal in den jeweiligen Kommentar-Bereichen. Auf...

  • Abbildung von Marilyn Monroe auf einem metoo Poster
    Ein Kommentar von Britta Leuchner (im InterScenario Online Magazin)

    Hexenjagd im Zeitalter der 4. Macht : Wie etwas Wichtiges zu einer Farce wird Denunziantentum als Aufklärungsapparat

    Es gibt in unserer Gesellschaft für nichts ein gesundes Maß. Entweder gar nicht oder völlig über's Ziel hinaus. Und was immer am meisten Anklang findet ist #Hass. Das Über-Thema Hass gegen Hass scheint sich also nun über weitere Artikel auf...

  • Abbildung eines Gemäldes von Botticelli
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Gegen etwas zu sein vereint die Menschheit : Der Hass gegen den Hass Ambivalenz des Glaubens im Recht zu sein

    Der Mensch war sich schon immer einiger darüber, wenn es darum ging gegen etwas zu sein. Für etwas zu sein hieße ja man müsse tatsächlich etwas tun. Und das ist ja viel anstrengender und mit einer gewissen Verantwortung dafür wofür man ist verbunden. Und...

  • Abbildung vom deutschen Regisseur Dieter Wedel
    Ein Kommentar von Gerd J. Pohl (im InterScenario Online Magazin)

    Wo Rauch ist, ist auch Feuer? : Deutschland schwanzlos Es hat sich ausgewedelt

    "Made in Germany" ist - auch wenn es ursprünglich anders gemeint war - eine Art Qualitätssiegel. "Made in Germany" bedeutet, dass ein Produkt gewisse Eigenschaften hat, die angeblich typisch deutsch sind: zuverlässig, haltbar, dauerhaft. Was ein Deutscher...

  • Abbildung von der Schauspielerin Mary Pickford mit Gitarre
    Ein Kommentar von Larissa Neuhofer (im InterScenario Online Magazin)

    Der Stummfilm : Das Genre einer internationalen Sprache Eine vergessene Kunst

    Passend zur kommenden #Berlinale und Oscar-Verleihung gehen wir gleich ein großes Stück in der Zeit zurück. Doch zuvor im Hier und Jetzt: Eine Welt die keine Grenzen kennt. Zumindest kulturell betrachtet sind wir seit Jahrtausenden auf dem Weg dorthin...

  • Abbildung eines Zeitungsstands in Danzig 1937
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Schatten im Schatten von AfD : Herkunft von Täter und Opfer als Schlagzeile Vorkriegs-Rhetorik auf Siegeszug

    ... Subtitle Überschrift? Ja, Sie haben richtig gelesen. Willkommen im 3. Jahrtausend. Ob man es nun glauben möchte oder nicht, aber im Schatten von Zeiten in denen sich jegliche Echauffiertheit bezüglich unangebrachter Ressentiments lediglich auf...

  • Abbildung des Kino Posters zum Kinofilm - Foxtrot - 2017
    Ein Kommentar von Britta Leuchner (im InterScenario Online Magazin)

    Der 2. Tanz zum selben Lied : Foxtrot (Film, Israel 2017) Maoz: 2 auf einen Streich

    Als es hieß, der Film würde dieses Jahr noch nicht in #Cannes laufen, brodelte die Gerüchteküche in den internationalen Kino- und Branchennews hoch, denn der Film bearbeitet keinen leichten Stoff. Und er ist der 2. Teil zu einem bereits prämierten und...

  • Abbildung von Nicholas Ray mit Augenklappe und Zigarette
    Ein Kommentar von Britta Leuchner (im InterScenario Online Magazin)

    Ein Meisterwerk im Rückblick : Nick's Film - Lightning over Water Kritik zum Film

    Die heimliche Kunst im Film (über)lebt. Aber wie man mal wieder sieht, nicht bei den jungen Usern einschlägiger Filmportale und Filmrezensionsblätter. Vermutlich zu viel Gewolltes und zu wenig Gekonntes. Zu wenig Empfundenes und zu viel zur Schau...

  • Abbildung von Haenden und einem Stift auf einem Ausfuellbogen Papier
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Die neue Erkenntnis der Medienwelt : Das neue Leseverhalten der Jugend Wenn Studien etwas belegen wollen

    Eine Studie sorgt für Aufsehen. Wer hätte das gedacht. Großes Entsetzen über eine neue (?) Erkenntnis geht um und eines meiner Lieblingsworte aller Pseudogebildeten namens „Studie“ weckt wieder Erinnerungen in mir über die seltsamsten Situationen mit „...

  • Abbildung einer Wachsfigur eines Polizisten vor einer Tatortabsperrung
    Ein Kommentar von Britta Leuchner (im InterScenario Online Magazin)

    Was darf, soll, kann und muss : Debatten im sonst so unberührten Tatort Format Der berühmte Sack Reis in China

    Babbeldasch. Als wenn es keine anderen Themen bezüglich bewegter Bilder gäbe, debattiert die empörte Tatort-Posse mitsamt allen Darstellern und Zuschauern inklusive hochrangiger deutscher Zeitungen über ein missglücktes Experiment im heiligen deutschen...

  • Abbildung von Oberbayrische Landgarde
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Es gibt Tyrannen auf allen Seiten : Pädagogen, Psychologen, Dämagogen? Ein Berufsstand im Visier

    Sie haben es schwer und fühlen sich mißachtet. Sie gehören mit Busfahrern, Verkäufern, Polizisten und Bauarbeitern zu den bekanntesten Bilderbuch-Berufsgruppen, die ein Kind schon auf Bildern in den Vorschulbüchern zu erkennen vermag. Sie sind heute häufig...

  • Ein Foto mit der Darstellung von Brot in Scheiben in einem Brotkorb
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Was nur gut für unsere Mägen ist : Brot für die Armen der Welt Export of our way of life

    Brot für die (Armen der) Welt! - Glaubt man den Studien bezüglich der sinkenden Qualität von Brot klingt das für mich eher nach einer Drohung als denn nach einem aufrichtigen Hilfeaufruf. Emulgate, Blähmittel, Schimmelhemmer, Vorgärmittel, Kunsthefe, E-...

  • Critical Mass - Eine Fotografie von Matthias Ripp - zur Verfuegung gestellt unter der CC BY 2 Lizenz
    Ein Kommentar von Britta Leuchner (im InterScenario Online Magazin)

    Der Mensch vor dem sozialen Infarkt : Reizüberflutung und Reaktionschaos Eindrücke, Emotionen, Meinungen

    Action-Filme ersaufen in millionenschwerer CGI und "realistischen" Explosionen mit herumfliegenden Gebeinen und 2 Tonnen Kunstblut während die westliche "heimische" Welt am Fernseher oder Internet erschüttert über Terroranschläge in "ihren" Großstädten vor...

  • Abbildung von einem Mann im Liegestuhl
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Ein Mangel an wahren Talenten : Ein Land voller Universitäts-Absolventen Das deutsche Titel-Syndrom

    Man sieht sie überall, auf Visitenkarten, Autotüren, Postern, Einblendungen unter Kommentatoren und Experten im TV, auch im Netz, hinter Kommentaren, neben den Artikeln, auf Firmenseiten in Lebensläufen und About-Texten, auf Türschildern und Absender-...

  • Abbildung von einem Schild mit der Aufschrift Internet
    Ein Kommentar von Rainer Leisering (im InterScenario Online Magazin)

    Webadressen, die Aktie der DNS Broker : Das Geschäft mit den Domains im Netz Ein fragwürdiger Schwarzmarkthandel

    Ich halte mich sich selbst ja für ach so tolerant und vorurteilsfrei und bin nach eigenen Angaben mit allen Menschen ja bereit über alle Maßen ach so gut auszukommen und Verständnis für all die Dinge an Ihnen zu haben, die ich sonst so nicht mit Ihnen...

  • Foto von Ausschreitungen im Stadion
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Wie man den Mob im Zaum hält : Der Trick mit dem Positive-False Demokratie zum Anfassen

    Achtung: bissiger Sarkasmus! Was ein anderes System, ein anderes Land oder eine andere Gesellschaftsordnung so falsch machen, das wissen wir in der Regel und werfen es uns gern gegenseitig permanent in hitzigen Debatten an den Kopf, wenn es z. B....

  • Abbildung des Kino Posters zum Kinofilm - The Talented Mr. Ripley - 1999
    Ein Kommentar von Britta Leuchner (im InterScenario Online Magazin)

    Kritik zum Film : The Talented Mr. Ripley Eine Spätrezension

    Eigentlich hätte der Titel dieser Rezension heißen müssen: „Warum ich bis heute keine Rezension über den wundervollen „The Talented Mr. Ripley“ schrieb“. - Erschienen ist der Film 1999! Und geprägt hat mich dieser Film und vor allem das großartige Buch bis...

  • Abbildung einer deutschen 20 Mark Banknote
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Gedenken und Gedanken : Bilder, Worte und ein Geldschein Zu Ehren einer namhaften Dichterin

    Was haben der heutige Tag, ein Geldschein, 2 literarische Texte und ein Mensch der durch die Natur wandert und von ihr ergriffen ist gemeinsam? Nein, das ist keine Eröffnungsfrage für einen schlechten Witz. Es ist eine Begebenheit die gut den heutigen Tag...

  • Abbildung von Silvestermuell auf Strasse
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Es hat endlich ein Ende : Der Tag danach Der alljährliche Wahnsinn

    Wie habe ich diesem ruhigen und verkaterten Tag entgegen gefiebert, mich nach dieser ruhigen Stunde gesehnt, in der endlich all dieser Dezember-Wahnsinn ein Ende hat! Es ist soweit! Der Tag danach. Es ist wie der Tag nach einem Krieg, wie auf den Fotos,...

  • Abbildung von einem YouTube Graffiti
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Werden wieder falsch interpretiert : Youtubes GEMA Lüge Gute Neuigkeiten

    So ganz unschuldig sind sie ja nicht an dem Dilemma, die liebe GEMA und ihre schlechte Kommunikation und Außendarstellung. Doch wer gehofft hat, hier einen Artikel im Kanon mit all dem angehäuften anderen Negativ-Gossip über die GEMA zu lesen, wird schnell...

  • Abbildung des Kinoposters zum Kinofilm - Killing Season - 2013
    Ein Kommentar von Britta Leuchner (im InterScenario Online Magazin)

    Mit Jägermeister, Pfeil und Bogen : Killing season Eine Kritik zum Kinofilm

    Man nehme 2 große #Schauspieler, einen abgrundtief fliegenden Filmtitel, der Gewalt verspricht und ein mittelmäßiges Drehbuch, welches sich mit Hilfe von ein paar Postkartenphilosophie-Sprüchen aus seiner Belanglosigkeit zu retten versucht und testet...

  • Abbildung einer teufelsaehnlichen Maske
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Schreckensmeldung, die 200ste : München 2016 Und wieder ein Medienspektakel

    Der Tag danach: "Viele Menschen in München durchlebten eine Nacht der #Angst. Polizeipräsident Andrä sprach von einer massiven Verunsicherung der Bevölkerung. Bei der Polizei seien etliche Hinweise zu Schießereien oder Geiselnahmen im Stadtgebiet...

  • Fotografie eines Musikers auf der Straße. Fotografiert von Autor, Theater und Filmemacher Sebastian Ugovsky
    Ein Kommentar von Rainer Leisering (im InterScenario Online Magazin)

    Aber auch gute Leser ... : Gute Autoren braucht das Land Eine Abrechnung mit dem Äther

    Was uns immer wieder erschreckend auffällt, wenn wir mit unseren eigenen Maßstäben verzweifelt Autoren für neue Kolumnen suchen und als kleines Nieschenblatt eigentlich gar nicht so wählerisch sein dürften, wie viel angehäuften Dünnschiss es in...