• Abbildung von Rabenvoegeln im Flug
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Patrick Swayze : Der Tod ist immer bei uns Und doch scheint er uns fremd zu sein

    Es scheint fast so, als sterben dieses Jahr mehr mir namentlich oder persönlich bekannte Menschen als zuvor, man könnte sagen wie am Fließband, oder kommt es nur mir so vor? "Jedes Jahr sterben vielen Menschen", heißt es dann meist aus dem Munde eines...

  • Abbildung von Hologram im Matrix-Stil
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Das unendliche Internet : Ein Leben mit oder in der Matrix Der Mythos Mensch und Maschine

    Im Internet rücken wir alle näher zusammen. Und während wir das tun, rücken wir weg von unserem Nachbarn, verlieren den Bezug zu den Menschen auf der Straße oder zu dem unmittelbar Nächsten in unserem Umfeld? So zumindest der allgemeine Konsens von...

  • Abbildung von Johann Kresnik Inszenierung Francis Bacon
    Ein Kommentar von Redaktion (im InterScenario Online Magazin)

    Im Interview zu politischem Theater : Johann Kresnik Aus einem verschwundenen Zeitungs-Archiv

    Ein Interview von Mai 2002 aus einem verschwundenen Zeitungsarchiv, wohl einer Berliner Zeitung, die 2007 ihre Aktivität einstellte. - "Wir sollten im Theater neu darüber nachdenken was eine sozialistische Demokratie sein könne..." heißt der einleitende...

  • Abbildung von Schnellrestaurant in Kreuzberg bei Nacht
    Ein Kommentar von Sarah Bies (im InterScenario Online Magazin)

    : Der letzte Sommertag in einem Kreuzberg, dass sich verändert

    Eine warme Sommernacht - Indisches Essen - Wir sitzen an der Oranienstraße - Aber das nur nebenbei - Oder, um es anders zu sagen: so bewusst, wie es die Unter- und Überwelt des kostspieligsten Armutsbezirkes Berlins es gewährt. Am Nebentisch kehren drei...

  • Abbildung von Benjamin Netanyahu
    Ein Kommentar von Ramon Schack (im InterScenario Online Magazin)

    Ein Politisches Schwergewicht : Der Fußabdruck des Netanjahu Begegnung in Tel Aviv

    Mit Benjamin Netanjahu verbinden mich persönlich schmerzhafte Erinnerungen: Im Frühjahr 1999, als Bibi Netanjahu, von den Wählern aus dem Amt gefegt wurde, erlebte ich in Israel den damaligen Wahlkampf aus nächster Nähe. An der Universität von...

  • Abbildung von Deutschlandsuche 99 von Schlingensief
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Über die Mainstream-Presse Manier : Mediendogmen damals wie heute Ein Blick auf das Thema

    Am Beispiel: Dramaturg Wiebel erklärt politisches Theater im Magazin "Der Spiegel" 1968 für gescheitert und wir können lesen, wie Dramaturg Wiebel seine Zuschauer einst für dumm erklärte, und damit Vorreiter einer Mediengestalter-Generation wurde....

  • Abbildung des BluRay DVD Covers zum Kinofilm Inglourious Basterds
    Ein Kommentar von Britta Leuchner (im InterScenario Online Magazin)

    Filmrezension : Tarantinos Inglourious Basterds Eine Kritik zum Kinofilm

    Quentin Tarantinos satirischer Umgang mit dem schwierigen Thema akzeptable Gewalt gegenüber bösen Schurken wird fraglos die Gemüter spalten - so ein Zitat aus einer Kinokritik zu dem neuen Streifen von Starregisseur Quentin #Tarantino, ein Film namens "...

  • Abbildung von Scientology Kirche in Berlin
    Ein Kommentar von Sarah Bies (im InterScenario Online Magazin)

    Ein Einblick in einen Mythos : Was ist die Scientology? Ein kritischer Blick auf einen Mythos

    Obwohl #Scientology oft Thema in den Medien ist, weiß die Mehrheit eigentlich nicht viel über ihre Anschauungen. Aber für viele geht es schon vorher, nämlich mit der banalen Frage los, was die Scientology eigentlich ist? Ist es eine Organisation, eine...

  • Abbildung von nachdenkender Statue
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Geschichte und Wahrheit : Wissen ist eine Glaubensfrage ist worauf man sich geeinigt hat

    Demontage des Selbstbewusstseins durch Schuldinjektion, Denunziation arttypischen Verhaltens zur Reduktion des Menschseins als Tier, #Missbrauch der Ethikdebatte für Wahrheitskonstrukte, Lebensweisheiten als Überlegenheitskonzept, Bauernweisen zur...

  • Abbildung von Gedanken auf Kreidewand Karrikatur
    Ein Kommentar von Sarah Bies (im InterScenario Online Magazin)

    Symbole, Definitionen, Methoden : Keine Würze in der Kürze Vereinseitigung durch Konstruktion

    Vereinseitigung kann zunächst dazu dienen, Übersicht zu schaffen, im Labyrinth unserer Gedankengänge Eckmarker und somit vielleicht das Gefühl von Sicherheit zu hinterlassen. Im Bereich der Meinungsbildung kann sie aber eben so gut Manipulationswerkzeug...

  • Abbildung von grossem Spiegel der auf Strasse steht
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Der Mensch als seine eigene Kunstform : Der Spiegel der modernen Seele Die Kamera fährt immer mit

    Ich-bin-wichtig-Mienen fliegen hastig in der Fußgängerpassage an meinem Bildausschnitt vorbei, adoptierte Gesten aus Film und Fernsehen, gleich wiederzuerkennen, ebenso wie die Jacke von Cojak, die Frisur von Drei Engel für Charlie - Überall gleich...

  • Abbildung einer Europa Flagge im Wasser
    Ein Kommentar von Redaktion (im InterScenario Online Magazin)

    Von Déjà vu zu Déjà vu : Europa - Auf dem Weg in die Zukunft Holt immer wieder die Vergangenheit ein

    Gegenwärtig sind in Europa sowohl Einheits - als auch starke Separations-Prozesse im Gange - Nach Schätzungen einiger Experten könnten im neuen Jahrhundert theoretisch mehr als zehn neue Staaten im Alten Europa entstehen - ist das der Boden auf dem die EU...

  • Abbildung von Soldat mit Maschinengewehr auf einem Dach
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Die ewige Frage nach dem Sinn : Irak, Iran, Afghanistan Die Geschichte wiederholt sich

    Im Zuge meiner Netzsuche bin ich auf dem relativ bekannten "Gulli Board" auf einen interessanten Themenstart gestoßen, der leider von einem unregistrierten Gast verfasst wurde und wo ich somit auch...

  • Abbildung von Peter Zadek auf einem italienischen Werbeplakat
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Todesmeldung : Peter Zadek ist tot Er war ein Elefant, Madame!

    Eine nahezu unfassbare Sogwirkung: Peter Zadek war vielleicht der mutigste #Regisseur seiner Generation. Seine Karriere begann mit einem Erdbeben. Dieser Mann betrat die Bühne der größeren Öffentlichkeit mit einem Wumms. Einem gewaltigem Wumms wohlgemerkt...

  • Statue von Athena, Göttin der Weisheit, der Strategie und des Kampfes
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Exportgut Demokratie im Visier : Die Mission der Freiheit & ihre Opfer Unsere Welt im Pakt mit dem Teufel

    Seine #Ironie und der #Sarkasmus kam nicht an. "Tötet Helmut Kohl" rief Schlingensief missverstanden einst von der Kanzel der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxem-Platz. Dem legendären Theater-Spielort, wo der Umsturz '89 sich zusammenbraute, und wo...

  • Abbildung von Michael Jackson
    Ein Kommentar von Gabor Muniér (im InterScenario Online Magazin)

    Ein rezensiver Nachruf : Musik Ikone Michael Jackson starb wie viele Aber er lebte wie nur wenige

    Ich kann mich bei solchen Anlässen gar nicht entscheiden, was ich aufsässiger finden soll, die Millionen von #RIP Nachrichten im Netz und übertrieben Trauer demonstrierenden Fans auf den Straßen oder die "Anti-Emos", wie ich sie gern nenne, die zu solchen...

  • Abbildung von Der Spiegel Werbeschild
    Ein Kommentar von Redaktion (im InterScenario Online Magazin)

    Ohnesorg ganz ohne Sorg : Spiegelleser wissen wieder einmal mehr? Der kalte Krieg im Spiegel

    Ohnesorgs Tod '67, das "Bauernopfer" eines Stasispitzels? Die RAF eine Stasi-Trainingseinheit? Die BRD ein friedliches Land, welches den Repressalien der einzig bösen gefährlichen DDR zum Opfer fiel? Liest sich wie DDR #Propaganda. Nur leider "Spiegel"-...

  • Kollage von Abbildungen von Bushido, Eminem und Dieter Bohlen
    Ein Kommentar von Britta Leuchner (im InterScenario Online Magazin)

    Das Buch im Wandel der Zeit : Bücher, die die Welt nicht braucht Und die die Welt nicht ändern

    Dieter Bohlen mit 'nem Biolek-Lächeln, Bushido in kontraststarkem Schwarz-Weiß und Eminem in Denkerpose mit Nickelbrille. Die Buchcover machen Kabarettplaketen Konkurrenz. Schlagwort: Autobiografie. Was daran ist autobiografisch? Irgendwer hat mal gesagt,...

  • Abbildung des Blu-Ray DVD Covers zum Kinofilm - Falling down - 1993
    Ein Kommentar von Britta Leuchner (im InterScenario Online Magazin)

    Filmrezension : Falling Down - Ein ganz normaler Tag Eine Kritik zum Kino-Film

    Es ist schon viele Jahre her, dass ich den Film sah, aber als er mir eben hier "unter" gekommen ist habe ich mich sofort an ihn und viele schöne Filmmomente erinnert. Ich hatte den Finger schon auf der 10, habe aber dann zu 6 umgeschwenkt und dann wieder...