
Ramon Schack
Ramon Schack ist Diplom-Politologe, Journalist und Publizist. Er schreibt für die Süddeutsche Zeitung, Die Welt, die Berliner Zeitung, “das Handelsblatt”, die Financial Times Deutschland, “Das Parlament”, die NZZ und viele andere. Nach einem längeren Aufenthalt in London, lebt Ramon Schack seit 2003 in Berlin.
Der Nahe Osten, Osteuropa, der Islam, Politischer Extremismus, die Offene Gesellschaft und ihre Feinde, sind die Schwerpunkte seiner journalistischen Arbeit. Ramon Schack – Jahrgang 1971 – gilt als einer der wenigen Vertreter des New Journalism im deutschsprachigen Raum. Mit seinen Reportagen über die NPD-Zentrale in Berlin-Köpenick, sowie die islamophobe Website PI, erlangte er bundesweite Aufmerksamkeit. Aktuell arbeitet Ramon Schack an einem Buchprojekt zum Thema Iran und einer Film-Dokumentation über Nachwuchs-Politiker in Deutschland.
Ausbildung: Studium der Politischen Wissenschaft/Völkerrecht/Osteuropa-Studien. Abschluss: Diplom-Politologe.
Artikel des Autors:
05.Jul.11 |
Albin Kurti, Ein PorträtDas Enfant Terrible des Kosovo Albin Kurti |
Albin Kurti, Führer der Bewegung "Vetevendosje" (Selbstbestimmung), gilt als das Enfant Terrible der politischen Landschaft des Kosovos, als eine seiner umstrittensten... |
09.Sep.10 |
Der Tod von Ahmad Shah MassoudIm Schatten der Ereignisse Die neue Zeitrechnung: Vor und Nach 911 |
Am 9. Sept. 2001, heute vor 9 Jahren, 2 Tage vor 09/11 detoniert eine Bombe, die eng mit den Geschehnissen von 09/11 zusammenhängt. Ein unterschätztes Ereignis, das unser... |
20.Aug.10 |
Im Interview: Mathias BrodkorbDer Storch der den Thor zu Fall brach Im Interview zu Storch Heiner |
Die Satire "Storch Heinar" zog das bei radikalen Rechten beliebte Modelabel "Thor Steinar" durch den Kakao, bis es zur Klage kam, welche jedoch vor dem Landgericht Nürnberg... |
04.Aug.10 |
Peter Scholl-LatourFernab vom Presse Mainstream Im Interview zu Kirgistan |
Zentralasien droht weiterhin ein Flächenbrand. Ramon Schack führte für FASSETTE.NET ein Interview mit Peter Scholl-Latour zur Situation in Kirgistan. Trotz des z.Z. abschwellenden... |
10.Apr.10 |
Dariha ErketaevaDie Politologin angesichts der Unruhe Im Interview zu Kirgistan |
Die gebürtige Kirgisin Dariha Erketaeva hat in Deutschland Internationale Beziehungen studiert und ist zur Zeit in Kirgistan für die dänische Hilfsorganisation DanChurchAid tätig... |
08.Apr.10 |
Prof. Dr. Martin van CreveldEs ginge um das Ungleichgewicht Im Interview zum Iran |
Der Iran wolle die Atombombe nicht, um damit Israel zu vernichten, sondern um das strategische Ungleichgewicht gegenüber den Vereinigten Staaten auszugleichen, lautet eine seiner... |
10.Dez.09 |
Peter Scholl-LatourDie Angst des weißen Mannes Im Interview zur Buch-Vorstellung |
Das 21. Jahrhundert würde kein Jahrhundert des "weißen Mannes" mehr sein, sein 500-jähriger Siegeszug sei Geschichte - Wie wird die Welt von morgen aussehen? "Die Angst des weißen... |
15.Nov.09 |
Dr. Fritz GoergenAutor des Buches "Skandal FDP" Im Interview |
2000 wurde er zum wichtigsten Wahlkampfhelfer des nordrhein-westfälischen Landesfürsten Jürgen Möllemann und entwickelte jenes Rezept, das bei den Landtagswahlen im Januar 2000... |
26.Sep.09 |
Im Interview: Andreas PoppSein Interview für junge Freiheit Piraten segeln bei starkem Gegenwind |
Jahrgang '83, Wirtschafts-Mathematiker - Seit November '07 Mitglied der Piratenpartei, kurz darauf bayrischer Vorsitzender, dann Spitzenkandidat zur Europawahl '09 - Seit Juli '09... |
16.Sep.09 |
Gerald Clarke über Truman CapoteDie legendäre Biografie Im Interview 2 Jahre nach dem Buch |
Vor 25 Jahren starb einer der bekanntesten Vertreter des New Journalism sowie Autor von Büchern wie "Frühstück bei Tiffanies", "Cold Blood" oder "Die Grasharfe", Truman Capote... |
- 1 of 2
- next ›