
Marvel Cinematic Universe Logo | This logo image consists only of simple geometric shapes or text. It does not meet the threshold of originality needed for copyright protection, and is therefore in the public domain.
Es war nie gut, aber es wird auch nicht besser : Der Niedergang des Marvel Universums?
Was mittelmäßig ist, hat Potential nach unten
Entgegen der Annahme der Leser vieler meiner Filmverisse habe ich nichts gegen gut gemachtes Popkorn-Kino. Ich bin zwar ein Verfechter der selten gewordenen anspruchsvollen Filmkunst, ja. Aber ich habe auch immer zugestanden, dass es auch "Erholungs-Kino" geben muss. Und soll. Und dazu gehörten sicherlich anfänglich auch die damals neue Gattung der "Marvel Filme". Eine wahre Goldgrube für die Studios. Der wiederbelebte Komikkult auf großer Leinwand spielte Millionen ein. Ich gönnte es ihnen. Doch irgendwann ist dann auch mal die Luft raus und man sollte es gut sein lassen. Aber nein. So nicht die Marvel Studios. Da muss das letzte Quäntchen Schotter noch rausgequetscht und noch mindestens 10 Paralleluniversen beackert werden, damit das Ganze den erwarteten finanziellen Gewinn erwirtschaftet hat. Ich stecke zu wenig in der Materie als dass ich wüsste ob es diese Universen in den Comics wirklich gab oder von den Studios einfach dazu erfunden wurden. Klärt mich bitte gern darüber auf.
Und selbst wenn nicht, wäre das auch OK, wenn es gutes Wohlfühlkino ist. Wäre da nicht das Problem, dass die ersten Filme zwar durchaus unterhaltsam waren und man sich auf den einen oder anderen sogar richtig freuen konnte wie auf einen neuen James Bond, aber - entgegen der Ansicht eingefleischter Marvelfans - nie wirklich die Sahne der Entertainment-Filme ihrer Zeit abbildeten. Viel zu viele Logikfehler, Drehbuchpannen, überzogene Effektheischerei und überhöhter Spannungsaufbau, ohne tatsächlich aufkommender Solcher. Und auf all das wäre gesch***en, wären da nicht auch einfach zuviele versäumte Möglichkeiten und fehlende Bild-Ideen für die Geschichten. All das machte sie eher zu "soliden" als denn zu überragenden Popkornfilmen, die man besuchte, wenn es grad nichts Besseres gab oder wenn man den Hauptcast mochte. Und wie bei allen Franchises, so leidet natürlich auch dieser daran, dass die Filme über die Jahre in den seltensten Fällen besser werden (Ausnahme waren tatsächlich eine bestimmte Generation der Batman Filme).
Nur, wenn ein Franchise schon von anbeginn nicht sein Potential ausgeschöpft hat, wie sieht es dann aus, wenn dieses allmählich im Sterben liegt? Genau: die Filme werden noch schlechter. Und im Falle von Marvel bedeutet das leider: unterdurchschnittlich.
Schaut man sich die letzten Filme der Reihe der vergangenen Jahre an, dann war es ein wahres Trauerspiel. Und möchte man gnädig sein und sagen: "ja da war ja auch Corona", dann muss ich leider ernüchtert monieren: Das hat damit nichts zu tun denn mit dem jüngsten Vertreter (seit April 2025 im Streaming) hat es einem fast die Kinnlade auf den Tisch fallen lassen. So schlecht war er. Es soll ja in solchen Schmonzetten nicht um gutes Schauspiel gehen, klar. Aber: Solch "leichte" Kost wie dieser Art Filme lebt davon, dass die Akteure zumindest so etwas wie Slepstik und Ironie spielen können. So dass man wie bei den Iron-Man Filmen immer etwas zum Schmunzeln hat. Tot ernst oder so "angestrengt heldenhaft" funktionieren solche Filme einfach nicht. Dazu haben sie einfach zu wenig Tiefe und zu wenig wirkliches Spannungs-Potential.
Mag sein dass die Original-Comics vielleicht so gemeint waren. Aber die Filmadaptionen hatten ihren wohl verdienten Erfolg damit, dass sie nicht alles daran so ernst genommen haben. Aber dafür braucht es schon ein paar fitte Figuren im Cast, die das auch irgendwie so verschmitzt hinbekommen wie ein Robert Downey Jr. oder ein Bösewicht wie Ben Kinsley. Oder wenigstens einen Regisseur, der die Leute an die Hand zu nehmen weiß, damit etwas Esprit in die Szenerie versprüht wird.
Und seien wir mal ehrlich: Wer lässt sich heut noch von CGI beeindrucken? Das reicht einfach nicht mehr. Vielleicht irre ich mich ja, und sage das Ende des Marvel-Zeitalters viel zu früh voraus und es gelingt ihnen - angespornt von solchen Kritiken, die sicher nicht die einzigen dieser Art sein wird - so etwas wie das Comeback der Batman Filme. Mit großen Motivationen etwas superlativ-verdächtig Cineastisches erneut auf die Beine zu stellen. Dann wäre ich auch wieder geneigt, mich darin ein wenig zu verlieren.
Aber so wie es jetzt aussieht, schau ich mir lieber die Wiederholung aller Folgen der Teletabbies an, als erneut einen Strumpfhosen-Held an Seilen durch schlechte Greenscreen Drehbücher fliegen zu sehen...
Add new comment